![Nein und Ja. Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/0e/a6/0a/1711033135_360665754229_600x600.jpg)
Nein und Ja. Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
„Nein und Ja. Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation“ von René A. Spitz ist ein bedeutendes Werk in der psychoanalytischen und entwicklungspsychologischen Literatur. In diesem Buch untersucht Spitz die frühen Entwicklungsstadien des Menschen, insbesondere die ersten Lebensjahre, und wie sich in dieser Zeit grundlegende Kommunikationsmuster herausbilden. Spitz legt den Fokus auf die emotionale und soziale Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern und beschreibt, wie grundlegende Interaktionen mit Bezugspersonen – vor allem mit der Mutter – die spätere Fähigkeit zur Kommunikation beeinflussen. Er führt den Begriff des „anaklitischen Depression“ ein, um zu beschreiben, wie mangelnde emotionale Zuwendung in den ersten Lebensmonaten zu ernsthaften Entwicklungsstörungen führen kann. Das Buch bietet Einblicke in die Bedeutung von nonverbaler Kommunikation und emotionaler Resonanz zwischen Eltern und Kind. Spitz argumentiert, dass das Verständnis von Zustimmung („Ja“) und Ablehnung („Nein“) eine fundamentale Rolle spielt bei der Herausbildung eines gesunden Selbstbewusstseins und einer stabilen Persönlichkeit. Insgesamt liefert das Werk wertvolle Erkenntnisse über die Wurzeln menschlicher Kommunikation und betont die Wichtigkeit früher Bindungserfahrungen für die psychische Gesundheit.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 454 Seiten
- Erschienen 2013
- Pearson
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Theiss in Herder
- paperback -
- Erschienen 1985
- Herrenalber Texte 66.
- turtleback
- 79 Seiten
- Galli Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1997
- LOKWORT
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 1979
- Schwabe & Co. AG
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag
- paperback -
- -