
BioMachtData
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Biomacht & Daten Sophie Reyer begibt sich in ihrem Buch BioMachtData auf die Spur von Daten und des Phänomens des "Dataismus", der Huldigung des unbegrenzten Datenflusses. Sie beschreibt "Dataismus" als eine Theorie, die sich zu einer regelrechten Religion entwickelt hat und nicht nur Prophezeiungen, sondern auch Gebote zeitigt: Vermehre den Datenfluss! Was so viel bedeutet wie: Konsumiere und produziere! Dabei rückt der Mensch selbst in den Hintergrund; die Freiheit des Informationsflusses und der Informationsflut wird zum neuen Wert. Ausgehend von Michel Foucaults Biomachtbegriff, entwickelt Reyer künstlerisch-philosophische Ansätze in Wort und Sprachbild - in Form von Essays, Monologen, Dialogen, Theaterfragmenten und Bildern. Sie untersucht Figuren des Dataismus, von "Incels" über sogenannte Nerds bis zu Heldinnenfiguren. Eine sprachkünstlerische und philosophische Auseinandersetzung mit Biomacht in Zeiten des unbegrenzten Datenflusses Von Daten zum "Dataismus" - in Essays, experimentellen Texten und Bildern Anknüpfend an die Publikation BioMachtTheater (2020) von Reyer, Sophie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sophie Reyer, author of numerous publications and plays, philosopher and composer; lives and works in Vienna
- Kartoniert
- 157 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Spektrum
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2010
- World Scientific
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1976
- Springer
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- ISTE LTD
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2013
- Pluto Press
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- paperback
- 139 Seiten
- Haug
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS