Inschrift, Religion und Geschichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der Sammelband vereint mehrere, in einem längeren Zeitraum entstandene Aufsätze des Verfassers aus den Themenbereichen Vergleichende Semitistik und Nordwestsemitische Epigraphik / Religionsgeschichte Palästinas. Neben einen Beitrag zur vergleichenden Lexikographie (Wurzel ¿tt) tritt eine sprachgeschichtlich orientierte Studie zur Verbal-Syntax der nordwestsemitischen Sprachen (Abfolge wa-Perfekt), die damit auch den Themenkomplex des sogenannten "linguistic dating" berührt. Die Mehrzahl der Studien widmet sich dem Beitrag, den die hebräische Epigraphik von der Eisen- bis in frührömische Zeit zur Profan- und vor allem Religionsgeschichte Syrien-Palästinas leisten kann. Behandelt werden die Themenbereiche Schriftlichkeit und Entstehung religiöser Literatur, theologische Themen, die in außerbiblischen, datierbaren Texten und Namen angesprochen sind, Zahl und Namen genannten Gottheiten, Entstehung von Monolatrie und Monotheismus vor dem Hintergrund der Bedeutung, die einer Gottheit in alltagsreligiösen Aussagen zukommt. Für Theologie und Religionsgeschichte bietet der Sammelband in kompakter Form eine systematische Zusammenstellung der Themen, die in außerbiblischen Texten der Alltagskultur Erwähnung finden. von Renz, Johannes
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 678 Seiten
- Erschienen 1984
- Büchergilde Gutenberg
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Sidestone Press
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH