

Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ludwig Feuerbachs Das Wesen des Christentums, zuerst erschienen 1841, gilt nicht nur als Klassiker der Religionskritik, sondern auch der junghegelianischen Hegel-Kritik. Der hier vorgelegte Kommentar erstreckt sich auf alle Textabschnitte des Buches sowie die Kontexte der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Er wurde von 13 Forscherinnen und Forschern der Fachrichtungen Philosophie und Theologie aus Deutschland, Italien, Portugal, Österreich und den USA verfasst. Dabei wird deutlich, dass Feuerbach weniger eine Religionskritik als eine Kritik der Theologie im Auge hat und dabei weitgehend auf Hegels Religionsphilosophie zurückgreift. Es handelt sich hier um eine umfassende Biographie und um den ersten vollständigen Kommentar zu Feuerbachs grundlegendem Werk, mit Einbeziehung der zeitgenössischen Kontexte sowie der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Feuerbachs Verhältnis zur Religion und zu Hegel wird differenziert dargestellt, wodurch die Kontinuität zur Klassischen Deutschen Philosophie sichtbar wird. Damit richtet sich der Titel besonders an Lehrende und Studierende in den Fächern Philosophie, Theologie und Religionswissenschaften. von Arndt, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Königsdorfer-Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2006
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2007
- Rosenkreuz Verlag
- paperback
- 433 Seiten
- Erschienen 2011
- Prometheus Books
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus