
Literarische Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf der Grundlage einer allgemeinen textphänomenologischen und -theoretischen Bestimmung des Phänomens einer poetica scientiae versucht die vorliegende Studie, mit Fokus auf der Literatur der Postmoderne und Gegenwart, zur Profilierung des ebenso strittigen wie konstruktiven Dialogs zwischen Literatur und Wissenschaften beizutragen. Ihrem Erkenntnisinteresse entsprechend gliedert sich die Untersuchung in drei Abschnitte: (I) Ein historisch-systematisch angelegter Grundlagenteil problematisiert die Leitdifferenz ,Literatur' und ,Wissenschaft' und erarbeitet sodann in dezidiert literarischer Perspektive das theoretische Fundament für eine Poetik und Hermeneutik der literarischen Transformation wissenschaftlicher Diskurse. Die Abschnitte (II) und (III) gliedern sich in eine Reihe von Fallstudien und widmen sich der literarischen Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsgeschichtsschreibung (II) sowie der literarischen Epistemologie (III). Die Literatur erweist sich dabei nicht nur als passiver Speicher wissenschaftshistorischer Ereignisse und epistemologischer Theoreme, sondern übernimmt ihrerseits wissenschaftshistorische und -historiographische sowie epistemologische Funktionen, von denen auch die Wissenschaften profitieren können. von Malinowski, Bernadette
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 422 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback -
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- perfect
- 283 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer