![Genossenschaftsbanken im Umbruch](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/31/36/75/1594117591_1811302391_600x600.jpg)
Genossenschaftsbanken im Umbruch
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Folgen der Finanzmarktregulierung für das Geschäftsmodell von Genossenschaftsbanken wurden bislang zu wenig erforscht. Aus diesem Grund widmet sich das vorliegende Werk dieser Fragestellung. Dafür wurde eine mehrstufige, umfangreiche empirische Untersuchung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften in all seinen Facetten negativ beeinflusst wird. Hierbei sind vor allem die Kosten und Einnahmequellen sowie die Schlüsselaktivitäten am intensivsten betroffen, wodurch der wertschöpfende Teil des Geschäftsmodells stark beeinträchtigt wird. Viele Kreditgenossenschaften beschäftigen sich aktuell zwar mit den Herausforderungen durch die Regulierung, oft existiert aber kein nachhaltiges Lösungskonzept. Die Publikation macht deutlich, welche strategischen Anpassungen des Geschäftsmodells notwendig sind, um die Gefährdungen durch die Finanzmarktregulierung zu vermeiden und die Zukunftsfähigkeit von Kreditgenossenschaften zu sichern. Die Autoren geben einen wichtigen systematischen Einblick in die Herausforderungen und zeigen Handlungsempfehlungen für die kreditgenossenschaftliche Bankenpraxis.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kai-Ingo Voigt, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Matthias Fischer, Technische Hochschule Nürnberg
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Facultas
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Audio-CD
- 6 Seiten
- Erschienen 2018
- ABOD Verlag
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1994
- De Gruyter
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH