 
Variation im europäischen Kontrast
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sammelband zur typologisch und kontrastiv vergleichenden grammatischen Erforschung und Beschreibung des Satzanfangs des Deutschen und vier seiner Kontrastsprachen ist ein Ergebnis eines Forschungsnetzwerks, bestehend aus dem Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) und Forschergruppen verschiedener europäischer Universitäten. Unter Berücksichtigung insbesondere morphosyntaktischer und informationsstruktureller Aspekte werden die satztopologischen Unterschiede der typologisch recht heterogenen Sprachen bzw. Sprachfamilien unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet. Die Untersuchungen werden korpusbasiert durchgeführt, wobei sich die Hälfte der Beiträge auf aufbereitete POS-getaggte Wikipedia-Korpora stützt. Die quantitativ ausgerichteten Korpusanalysen ermöglichen einen genauen Einblick in die unterschiedlichen Strukturmerkmale der betreffenden Sprachen sowie in sprachübergreifende Textmerkmale, und die qualitativen Untersuchungen zeigen Ähnlichkeiten und Abweichungen bei bestimmten Verfahren, die sich morphosyntaktisch niederschlagen und besonders am Satzanfang relevant sind. Insgesamt erlauben die Beiträge Hypothesen zu topologisch und informationsstrukturell markierten Satzanfängen und zu Präferenzen in den jeweiligen Sprachen, aber auch zu möglichen Konstanten und Gemeinsamkeiten, was - auf differenziertere Korpora erweitert - für die Bereiche Sprache und Kognition sowie computergestützte Übersetzung ein großer Gewinn sein dürfte. von Dalmas, Martine
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
M. Dalmas, Paris-Sorbonne University; C. Fabricius-Hansen, Oslo University; H. Schwinn, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim.
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Clarkson Potter
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 1997
- John Wiley & Sons
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Ordner
- 82 Seiten
- Erschienen 2014
- Lernbiene



 

