

Theoretische Informatik - ganz praktisch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die theoretische Informatik ist für viele Studierende ein Schreckgespenst, weil formale Einstiegshürden die Bezüge zur Praxis verschleiern. In diesem Lehrbuch wird das Theoretische aufgerollt, wie es ursprünglich entstanden ist: zur Lösung ganz praktischer Probleme. So ergeben sich Formalismen als logische Notwendigkeit, mathematische Eigenarten werden greifbar, komplexe Theorien verlieren ihren Schrecken. Radikal studierendenorientiert führt das Buch in Automatentheorie, Grammatiken, Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie ein. Die Autoren erhielten 2013 gemeinsam den Fakultätslehrpreis für herausragende Lehre am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Lukas König studierte Informatik an der Universität Stuttgart und promovierte 2014 am Institut für angewandte Informatik und formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des KIT. Derzeit forscht er zum Einsatz computergestützter Methoden im Informatikunterricht. Friederike Pfeiffer-Bohnen studierte Wirtschaftsingenieurwesen am KIT. Am Institut AIFB promoviert sie derzeit im Bereich Hochschuldidaktik mit Schwerpunkt eLearning. Im Jahr 2016 erlangte sie das Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik. Hartmut Schmeck hat seit 1991 eine Professur am Institut AIFB des KIT. Er forscht und lehrt über Algorithmen und Architekturen, in den letzten Jahren vor allem für selbstorganisierende, adaptive Systeme mit Anwendungen in Energie- und Verkehrssystemen. von König, Lukas;Pfeiffer-Bohnen, Friederike;Schmeck, Hartmut;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Schmeck, Institutsleiter KIT und Mitarbeiter
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1991
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 104 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- Hardcover -
- Erschienen 1991
- John Wiley & Sons
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1998
- Vieweg+Teubner Verlag