
Place-Making in urbanen Diskursen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Urbane Räume sind diskursiv vermessene Areale, die in kommunikativen Praktiken etwa als Kulturraum, Bildungsraum, Wirtschaftsraum, als Sozialraum oder politischer, ökologischer Raum wahrgenommen, kontrovers diskutiert und damit zugleich zeichenvermittelt produziert werden. In der Kommunikation über und in urbane(n) Räume(n) spielen dabei einerseits allgemeine Bewertungen eine wichtige Rolle, andererseits spezifische Aushandlungen insbesondere von Zugehörigkeit und Mobilitätskonzepten. Der Band versammelt in breiter interdisziplinärer Perspektive zahlreiche Beiträge der entsprechenden diskursorientierten Stadtforschung, die ihr Interesse allesamt auf kommunikative Praktiken der Ortsherstellung richten. Damit werden disziplinenübergreifende Perspektiven auf deklarative Raumfiguration durch so genanntes Place-Making im Diskurs eröffnet, die sprachliche Mittel als eine der Möglichkeiten von Ortsherstellungspraktiken deutlich erkennbar machen. Besondere Berücksichtigung finden Praktiken und Ressourcen der Bewertung urbaner Räume als Place-Making-Prozesse sowie Verfahren der kommunikativen Markierung von urbaner Identität. Der Band stellt die Urban Linguistics als ein interdisziplinär weit verschränktes Verfahren zur Untersuchung städtischer Räume vor und zeigt, wie in diesen zahlreiche, dynamisch verhandelten Orte entstehen. von Warnke, Ingo H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ingo H. Warnke, Universität Bremen; Beatrix Busse, Universität Heidelberg.
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- Hardcover
- 154 Seiten
- Erschienen 2023
- edition text + kritik
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- DOM publishers
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- LIT
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Jovis