
Das neue Schuldverschreibungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Schuldverschreibungsgesetz hat sich derzeit in der Praxis zu bewähren. Im Rahmen einer halbtägigen Konferenz nahmen prominente Fachleute aus der Wissenschaft und der Praxis Stellung zu den folgenden aktuellen Problemen des Schuldverschreibungsrechts. Dr. Hannes Schneider: Ist das Schuldverschreibungsgesetz noch zu retten? Dr. Daniel Weiß: Altanleihen und Opt-in Beschlüsse Prof. Dr. Hans-Gert Vogel: Der Rechtsschutz des Schuldverschreibungsgläubigers Prof. Dr. Dr. Peter Sester: Probleme der AGB-Kontrolle von Schuldverschreibungsbedingun-gen nach neuem Recht Dr. Philipp von Randow: Der gemeinsame Vertreter Dr. Christoph Keller: Die Bedeutung des SchVG für deutsche Staatsanleihen im Lichte der jüngsten Entwicklungen Der Tagungsband wird die Vorträge der Referenten ausführen und verschriftlichen. Die Au-toren legen ihre Sicht der Dinge dar, wie mit den aufgetretenen Rechtsproblemen zu verfah-ren ist. Ebenso werden Vorschläge unterbreitet, an welchen Stellen Bedarf besteht das neue Schuldverschreibungsgesetz zu reformieren, um im internationalen Wettbewerb der Rechts-ordnungen zu bestehen. von Baums, Theodor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M.; Jan Walbrecht, Institute for Law and Finance Frankfurt a. M. e Frankfurt a. M.
- paperback
- 599 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Schmidt
- Leinen
- 827 Seiten
- Erschienen 1989
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Fall-Fallag
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2008
- Boorberg, R
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...