
Die Sprachpolitik des Europarats
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im heutigen Europa bilden langlebige und virulente Sprachkonflikte ein erhebliches Störpotential für die europäische Einigung. Daher will die "Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen" des Europarats ein sprachplanerisches Instrument zum Schutz der kulturellen Vielfalt Europas und zur friedlichen Lösung solcher Konfliktsituationen sein. Die Charta, die bereits in 25 Staaten zur Anwendung kommt und sich in ein umfangreiches Dispositiv sprachrechtlicher Grundsätze und Regelungen einschreibt, wurde jedoch bisher nur unzureichend aus linguistischer und juristischer Perspektive analysiert und bewertet. Die Beiträge prüfen die der Charta zugrunde liegenden kulturell geprägten Kriterien des Sprachenschutzes sowie die sprachplanerische "Technologie" ihrer praktischen Umsetzung. Anhand einer Fülle konkreter Fallbeispiele wird die Frage beantwortet, inwieweit die Konzepte und Maßnahmen der Charta die Komplexität heutiger europäischer Mehrsprachigkeitssituationen adäquat erfassen und überzeugende Lösungen für Sprachkonfliktsituationen bieten können. von Lebsanft, Franz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Lebsanft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Monika Wingender, Justus-Liebig-Universität Gießen.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- paperback -
- Erschienen 2008
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- perfect -
- Stuttgart, Berlin, Köln, Ma...
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Droste Verlag
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag fur Sozialwissens...
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2016
- Duncker & Humblot