
Raumkonfigurationen in der Romantik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um 1800 werden die 'Räume des Inneren', werden geistige und psychische Prozesse, Zustände oder Beziehungen, die sich unmittelbarer Anschauung entziehen, neu symbolisiert und narrativiert: Gehirnhöhlen werden begehbar, subjektivierte Landschaften werden zu phantastischen Bildern des Inneren. Im Gegensatz dazu erfasst der Band des Kolloquiums vor allem die erzählten 'realen' Räume in ihrer Symbolfunktion und der Art ihrer Narrativierung. Es geht dabei um die kulturelle Kodierung von Häusern und Zimmern, Schlössern und Türmen mit ihren Möglichkeiten des Abschließens und der Öffnung durch Fenster und Türen. Jedoch auch die sich öffnenden Räume (die Weite des Meeres, Flusslandschaften und ferne Länder) werden untersucht. Das Moment des Öffnens und Abschließens von Räumen kann die Perspektive von narratologischen Untersuchungen produktiv lenken, so können zum Beispiel Erfahrungen der Grenze die Figurenzeichnung maßgeblich strukturieren. Die Analysen der erzählten Räume/Raumbrüche und Architekturen und ihrer Beziehung zu ihren 'Bewohnern' tragen im Rahmen des gegenwärtig proklamierten spatial oder topographical turn zu einer neuen Vermessung eines sowohl erzähl- und darstellungstechnisch als auch kulturanthropologisch zentralen Komplexes bei. von Pape, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- paperback -
- Erschienen 1991
- Zodiaque
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter