
Der Europäer August Wilhelm Schlegel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter den bedeutenden Autoren der deutschsprachigen Romantik ist August Wilhelm Schlegel trotz seines immensen Einflusses einer der am wenigsten erforschten, und dies, obwohl er immer wieder als Zentralgestalt der Vermittlung zwischen den nationalen Kulturen Europas sowie einer Komparatistik avant la lettre gesehen wurde. Er gilt als der wichtigste Übersetzer (Shakespeare, Calderón, Ariost u.a.) unter den deutschen Romantikern und hat mit seinen Berliner (1801-1804) und den Wiener Vorlesungen (1808) nicht nur im deutschsprachigen Raum gewirkt, sondern auch die Romantiker-Generationen in anderen europäischen Ländern und den USA nachhaltig beeinflusst. Als Grenzgänger zwischen ,Poesie' und ,Wissen' hat Schlegel neben seinen Übersetzungen und seinen weniger rezipierten literarischen Texten eine enorme Anzahl kritischer und literaturtheoretischer Arbeiten sowie, als Begründer der deutschen Indologie, sprachwissenschaftlicher Werk hinterlassen. Anhand des immer noch nicht textkritisch erschlossenen OEuvres, der weit verzweigten Korrespondenz und der einschlägigen Rezeptionszeugnisse analysiert der Band die Bedeutung A.W. Schlegels als europäischem Kulturvermittler zwischen Orient und Okzident. von Mix, York-Gothart
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Ellert & Richter
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Alexander Verlag
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1996
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Eichborn
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag