
Pflichten auf Distanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über 900 Millionen Menschen leiden gegenwärtig weltweit an Hunger. Dieses Buch geht der Frage auf den Grund, was die Bewohner der vermögenden Staaten diesen Menschen schulden. Der Fokus liegt dabei weniger auf der Frage, wie eine gerechte Welt beschaffen wäre, als auf der Frage, was einzelne Individuen angesichts der offenkundigen Ungerechtigkeit und des immensen Leidens zu tun verpflichtet sind. Dabei plädiert das Buch für einen Pflichtenpluralismus, der die Bewohner der Industrieländer sowohl als Bürger als auch als Konsumenten und als moralische Subjekte in die Pflicht nimmt. Entsprechend basiert ihre Verantwortung sowohl auf ihrer Verstrickung in Ausbeutung und Unrecht, die das Leiden der extrem armen Bevölkerung weiter verschlimmert, als auch auf der Tatsache, dass sie in der Lage sind, Hilfsmaßnahmen zu ergreifen. Da das Individuum im Alleingang wenig ausrichten kann und der Pflichtbegriff auf Distanz normative Kraft einzubüßen droht, plädiert das Buch für eine geteilte Verantwortung, institutionelle Strukturen zu schaffen, die einerseits Armut effizient bekämpfen und andererseits das Individuum von seiner individuellen Verantwortung zu entlasten vermögen. Dies führt allerdings nur bedingt zu einer Entlastung des Individuums: Die Pflichten bleiben anspruchsvoll, solange entsprechende Strukturen fehlen. von Bleisch, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2022
- Wolters Kluwer Steuertipps ...
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2015
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 339 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Hardcover
- 128 Seiten
- Haufe
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Beck C. H.
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2020
- Beck C. H.
- Hardcover
- 1276 Seiten
- Erschienen 1993
- De Gruyter
- Gebunden
- 609 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Walhalla Fachverlag
- perfect
- 289 Seiten
- Kohlhammer
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1993
- Stämpfli Verlag
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag