
Aus den Ruinen des Empires: Die Revolte gegen den Westen und der Wiederaufstieg Asiens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Aus den Ruinen des Empires: Die Revolte gegen den Westen und der Wiederaufstieg Asiens" von Detlev Claussen ist eine tiefgründige Analyse der politischen und kulturellen Transformationen in Asien im 19. und 20. Jahrhundert. Das Buch untersucht die Konfrontation zwischen dem Westen und Asien, indem es die Denker und Intellektuellen hervorhebt, die dazu beigetragen haben, das moderne Asien zu formen. Es beleuchtet die Rolle von Schlüsselfiguren wie Jamal al-Din al-Afghani, Liang Qichao und Rabindranath Tagore in der Formulierung einer asiatischen Antwort auf westliche Dominanz und Modernisierung. Claussen argumentiert, dass diese Persönlichkeiten maßgeblich daran beteiligt waren, einen Weg für Asien zu ebnen, um aus den Ruinen kolonialer Unterdrückung aufzusteigen und seine Position als globale Macht wiederherzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2015
- IbidemVerlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Komet
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 1343 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill
- hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Herder
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Harvard University Press