
Betrachtungen eines Unpolitischen: Text
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Betrachtungen eines Unpolitischen" ist ein Buch des berühmten deutschen Schriftstellers Thomas Mann, das während des Ersten Weltkriegs geschrieben und 1918 veröffentlicht wurde. In diesem Werk setzt sich Mann intensiv mit dem Konzept der Politik auseinander und betrachtet es aus der Perspektive eines Künstlers, der er selbst ist. Das Buch ist eine Mischung aus Autobiographie, politischem Essay und philosophischer Reflexion. Es enthält auch eine scharfe Kritik an den westlichen Demokratien und eine Verteidigung des deutschen Nationalismus und Konservatismus. Obwohl Mann seine Ansichten später in seinem Leben änderte, bleibt "Betrachtungen eines Unpolitischen" ein wichtiges Zeugnis seiner frühen politischen Überzeugungen und seines Denkens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Mann, 1875 ¿ 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2002
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2000
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag am Park
- Leinen
- 419 Seiten
- Erschienen 2005
- Eichborn
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Zytglogge
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Raetia
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- diaphanes
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung