

Dramaturgien des Films
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Hollywoodkino spielt vertraute Geschichten in immer neuen Abwandlungen durch - genau das ist seine Stärke. So variiert ein Film wie »Million Dollar Baby« virtuos die Muster des klassischen Erzählens und erweitert damit die filmsprachlichen Möglichkeiten. Anhand prominenter Beispiele untersucht Michaela Krützen, was die Filme des »etwas anderen Hollywood« so besonders macht und arbeitet die drei aktuellen Strategien heraus, mit denen die alten Geschichten neu aufgeladen werden: Das Kino der Gegenwart bietet unzuverlässige Erzählungen, nicht-chronologische Geschichten und mehrsträngige Handlungen. Wer die lebendig geschriebenen Analysen von »The Usual Suspects«, »Mulholland Dr.«, »Pulp Fiction«, »Memento«, »Short Cuts«, »Twelve Monkeys«, »Traffic«, »The Hours« oder »Adaption.« gelesen hat, wird diese Filme noch einmal, nämlich mit anderen Augen sehen wollen. von Krützen, Michaela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michaela Krützen, geboren 1964 in Aachen, ist seit 2001 Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Im Fischer Verlag sind zuletzt erschienen ¿Dramaturgien des Films. Das etwas andere Hollywood¿ (2010), ¿Väter, Engel, Kannibalen. Figuren des Hollywoodkinos¿ (2007), ¿Was ist Pop?¿ (Hg., 2004) sowie ¿Dramaturgien des Films. Wie Hollywood erzählt¿ (2003).
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Passagen
- hardcover
- 288 Seiten
- Kümmerly+Frey
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Bertz und Fischer
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
-
-
-
- Erschienen 2011
- Schroedel
- hardcover
- 435 Seiten
- Droste Verlag GmbH