

Die Unruhe der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über die Weigerung, die Dinge auf sich beruhen zu lassen.Einst galt die dauerhafte Ruhe als Bedingung von Glück. Heute jedoch wird Unruhe belohnt, das Immer-Unterwegs-Sein, die permanente Veränderung. Der bekannte Kulturphilosoph Ralf Konersmann rekonstruiert, wie die westliche Kultur ihr Meinungssystem revolutionierte und von der Präferenz der Ruhe zur Präferenz der Unruhe überging. Mit genealogischem Blick nimmt er die Unruhe nicht einfach als gegeben, sondern arbeitet heraus, wie sie überhaupt ihren Status hat erlangen können. Denn die Unruhe ist weder bloß Subjekt noch bloß Objekt, sie ist weder Innen noch Außen, weder Mittel noch Zweck, sondern jederzeit beides zugleich. Eine analytisch klare und stilistisch brillante Reise durch die geschichtlichen Stationen einer Vorstellung, die uns heute permanent am Laufen hält und die uns so selbstverständlich erscheint, dass niemand sie grundsätzlich hinterfragt. von Konersmann, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ralf Konersmann, geboren 1955, ist Professor für Philosophie und Publizist. Bis März 2021 war er Direktor des Philosophischen Seminars an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist Wissenschaftlicher Beirat mehrerer philosophischer Zeitschriften und war Gründungsmitglied der Hamburger Akademie der Wissenschaften sowie Mitherausgeber des »Historischen Wörterbuchs der Philosophie«. Im S. Fischer Verlag hat er zuletzt das »Wörterbuch der Unruhe« (2017) veröffentlicht, für das er den Tractatus-Essaypreis des Philosophicum Lech verliehen bekommen hat, sowie den großen Erfolg »Die Unruhe der Welt« (2015).
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- perfect
- 318 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Mosaik
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Penguin Group USA
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2019
- Amadeus-Verlag
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Kanon Verlag Berlin