

Mythos Redemacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was Perikles und Obama wirklich eint - eine andere Geschichte der Rhetorik
Die Geschichte der Rhetorik geht immer nur von Anleitungen für gute Reden aus, nie von tatsächlich gehaltenen Reden. Das ändert Karl-Heinz Göttert, indem er Redner und Reden in überraschenden Paarungen nebeneinanderstellt: u.a. Perikles und Richard von Weizsäcker, Cicero und Joschka Fischer, Augustinus und Otto von Bismarck. Dadurch vermittelt er die Geschichte der Rhetorik aus völlig neuer Perspektive - und entlarvt nebenbei die europäische Tradition als Konstrukt mit eigenen Konturen und die vielbeschworene "Macht der Rede" als Mythos. Eine glänzende, anschauliche und lebensnahe Darstellung und ein ungemein unterhaltsames und kenntnisreiches Buch. von Göttert, Karl-Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl-Heinz Göttert, geboren 1943, studierte Geschichte und Deutsch an der Universität zu Köln, promovierte und habilitierte sich dort und lehrte ebenfalls dort bis zu seiner Emeritierung als Professor für Ältere Deutsche Literatur. Im S.Fischer Verlag ist zuletzt ¿Abschied von Mutter Sprache. Deutsch in Zeiten der Globalisierung¿ (2013) erschienen sowie ¿Mythos Redemacht. Eine andere Geschichte der Rhetorik¿ (2015).
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Bemberg
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Dorling Kindersley Verlag
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- paperback -
- Erschienen 2001
- Ariel.
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2022
- Insel Verlag