
Der Großinquisitor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das berühmteste Kapitel aus Doestojewskijs Roman »Die Brüder Karamasow« in einer Sonderausgabe Iwan bittet Aljoscha um zehn Minuten seiner Aufmerksamkeit, um ein Poem vorzutragen, dass er sich selbst ausgedacht hat. Es ist nicht aufgeschrieben, nur in seinem Kopf existiert es. Doch der Vortrag überschreitet die zehn Minuten deutlich, denn Aljoscha unterbricht Iwan, fragt nach, sie diskutieren. Denn Iwans Poem ist kein alltägliches: Es geht der immer gegenwärtigen Frage nach dem wahren Glauben auf den Grund.Mit einem Nachwort der Übersetzerin und Kennerin der russischen Literatur Swetlana Geier. von Dostojewskij, Fjodor M. und Geier, Swetlana
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij (1821-1881) war ursprünglich Leutnant in St. Petersburg. Er quittierte seinen Dienst 1844, um freier Schriftsteller zu werden. Seine Romane ¿Verbrechen und Strafe¿, ¿Der Spieler¿, ¿Der Idiot¿, ¿Böse Geister¿, ¿Ein grüner Junge¿, ¿Die Brüder Karamasow¿ sowie ¿Aufzeichnungen aus dem Kellerloch¿ liegen im S. FISCHER Verlag in der herausragenden Übersetzung von Swetlana Geier vor.
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Primus in Herder
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Suma De Letras
- paperback
- 594 Seiten
- Erschienen 2010
- novum pro
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 2004
- Espasa Libros, S.L.
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Piper
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2014
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback -
- Erschienen 1900
- Instituto de Estudios Peruanos
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Manesse
- paperback -
- Erschienen 1997
- L ARCHE