
El Imperio Espanol
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"El Imperio Español" von Hugh Thomas bietet eine umfassende Darstellung der Entstehung, Expansion und des Niedergangs des spanischen Weltreichs. Das Buch beginnt mit der Vereinigung der Kronen Kastiliens und Aragoniens durch die Heirat von Ferdinand II. und Isabella I., was den Grundstein für das spanische Imperium legte. Thomas beschreibt die Eroberungen in der Neuen Welt, insbesondere durch Konquistadoren wie Hernán Cortés und Francisco Pizarro, sowie die Errichtung kolonialer Verwaltungen. Der Autor beleuchtet auch die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Auswirkungen des Kolonialismus sowohl in Europa als auch in den eroberten Gebieten. Ein besonderer Fokus liegt auf den politischen Herausforderungen und den Kriegen, denen sich Spanien gegenübersah, einschließlich der Konflikte mit England, Frankreich und den Niederlanden. Thomas analysiert zudem die Rolle bedeutender Persönlichkeiten wie Karl V. und Philipp II. Das Buch endet mit dem schrittweisen Zerfall des Imperiums im 17. Jahrhundert aufgrund innerer Schwächen und äußerem Druck. "El Imperio Español" ist bekannt für seine detaillierte Recherche und ausgewogene Darstellung eines entscheidenden Kapitels der Weltgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 435 Seiten
- Erschienen 2005
- Facultas
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1987
- Editorial Juventud, S.A.
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Velecio Editores, S.L
- hardcover
- 445 Seiten
- Schwann Bagel
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Biblioteca Nueva
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Stuttgart , Weimar : Metzler,
- hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2003
- Müller (Karl), Köln
- paperback
- 537 Seiten
- Erschienen 2005
- Dover Publications Inc.
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 2004
- Espasa Libros, S.L.
- Hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS