
Vertrauen – Die unsichtbare Macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vertrauen – Die unsichtbare Macht" von Martin Hartmann untersucht die fundamentale Rolle, die Vertrauen in unserem persönlichen und gesellschaftlichen Leben spielt. Hartmann argumentiert, dass Vertrauen eine unverzichtbare Grundlage für soziale Interaktionen und das Funktionieren von Gemeinschaften ist. Das Buch beleuchtet verschiedene Facetten des Vertrauens, von zwischenmenschlichen Beziehungen bis hin zu institutionellem Vertrauen in Politik und Wirtschaft. Hartmann analysiert, wie Vertrauen entsteht, welche Faktoren es fördern oder untergraben können und warum es in modernen Gesellschaften oft als gefährdet wahrgenommen wird. Durch theoretische Einsichten und praktische Beispiele veranschaulicht der Autor die unsichtbare Macht des Vertrauens und regt dazu an, dessen Bedeutung im eigenen Leben bewusster wahrzunehmen und zu stärken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Hartmann, geboren 1968, ist Professor für Praktische Philosophie an der Universität Luzern. Nach dem Studium der Philosophie, Komparatistik und Soziologie an der Universität Konstanz, der London School of Economics und an der Freien Universität Berlin wurde Martin Hartmann 2001 promoviert. 2009 habilitierte er sich mit seiner Arbeit über »Eine Theorie des Vertrauens«. In seinem vorliegenden Buch wendet er sich an ein breiteres Publikum. »Vertrauen. Die unsichtbare Macht« wurde 2021 zum Wissenschaftsbuch des Jahres gekürt.
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Simon & Schuster UK
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Ariston
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Herder Verlag, Freiburg im ...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Free Press
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Erato
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2003
- Kösel-Verlag