
Die Großkredit-, Millionenkredit- und Organkreditvorschriften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch die neuen EBA-Leitlinien zur Bildung von Gruppen verbundener Kunden wurde Ende 2017 seitens der EBA Klarheit hinsichtlich der Auslegung eines wesentlichen Begriffs in CRR und KWG geschaffen, dessen Bedeutung sich von den Großkredit- über die Organkreditregeln und Offenlegungspflichten über die Eigenmittel- und Liquiditätsvorschriften bis zum Adressrisikomanagement nach MaRisk durchzieht. Mit der 8. Neuauflage des Buches werden die mit den EBA-Leitlinien verbundenen Implikationen auf Basis der Gegebenheiten des deutschen Gesellschaftsrechts anhand konkreter Fallkonstellationen dargestellt. Daneben werden wie bisher auch die Anforderungen für die nach deutschem Recht erforderliche Bildung von Kreditnehmereinheiten erläutert und konkretisiert. In bewährter Weise wird weiter anhand übersichtlicher Tabellen erläutert, wie die verschiedenen Kredittatbestände derzeit und ab der für 2019 beschlossenen Änderung der Millionenkreditregelungen im Bereich der Großkreditregelungen sowie der Millionen- und Organkreditvorschriften zu behandeln sind. Im Übrigen wurde das Buch u.a. auf Basis der inzwischen erfolgten Äußerungen der EBA zu diversen Fragestellungen und im Hinblick auf die Änderungen der CRR zur Behandlung von Staatsanleihen im Großkreditregime aktualisiert. Das Buch ist nicht nur an Mitarbeiter des Meldewesens, sondern auch an Praktiker aus den Bereichen Kreditsekretariat, Marktfolge, Innenrevision, externes Prüfungswesen sowie Bankenaufsicht adressiert. von Demmelmair, Nikolaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 932 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Beck C. H.
- hardcover
- 421 Seiten
- Erschienen 1997
- Schulthess Juristische Medien
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2020
- Beck C. H.
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 2927 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG