
Anfang und Ende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Weite Teile mittelalterlichen Erzählens gelten aufgrund ihrer mythischen, christlichen oder historischen Perspektivierung in besonderer Weise als anfangs- und endfixiert. Der Band verfolgt die Kategorien Anfang und Ende in ihren narratologischen, kulturellen und anthropologischen Dimensionen. Ob Subjekte, Kollektive oder die Geschichte insgesamt, sie alle werden epochenspezifischen Kausalitäten und Finalitäten unterworfen. Die literaturwissenschaftlichen Beiträge werden durch kulturwissenschaftliche und historische Arbeiten ergänzt, um die Fragestellung - diachron und synchron - in ihren kulturellen Kontexten zu verorten. Sie untersuchen das Verhältnis von Erzählstrukturen und kulturellen Narrativen, von historisch wirkungsmächtigen Sinnbildungsmustern sowie das Spektrum konkreter Erzählformen, in denen Kausalität und Finalität auf unterschiedliche Art modelliert werden. von Friedrich, Udo und Hammer, Andreas und Witthöft, Christiane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Udo Friedrich und Andreas Hammer, Georg-August-Universität Göttingen; Christiane Witthöft, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1997
- DOcker Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2012
- CSW