Der Hoftag in Quedlinburg 973: Von den historischen Wurzeln zum Neuen Europa
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Hoftag in Quedlinburg 973: Von den historischen Wurzeln zum Neuen Europa" von Andreas Ranft untersucht ein bedeutendes historisches Ereignis des Mittelalters, den Hoftag in Quedlinburg im Jahr 973. Das Buch beleuchtet die politischen und kulturellen Rahmenbedingungen dieser Versammlung unter der Herrschaft von Kaiser Otto dem Großen und deren weitreichende Auswirkungen auf das mittelalterliche Europa. Ranft analysiert die Zusammenkunft von Adligen, Geistlichen und Würdenträgern aus verschiedenen Regionen Europas und wie diese zur Festigung der ottonischen Macht beitrug. Darüber hinaus zieht er Parallelen zur Entstehung eines vereinten Europas, indem er die historischen Entwicklungen mit modernen europäischen Integrationsprozessen verknüpft. Das Werk bietet somit sowohl eine detaillierte historische Untersuchung als auch eine Reflexion über die langfristigen Folgen solcher Ereignisse für die europäische Geschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2005
- Sandberg
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1996
- Danuvia Druckhaus Neuburg
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2010
- Schnell & Steiner
- Leinen
- 1264 Seiten
- Erschienen 2001
- Appelhans, E
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Nünnerich-Asmus
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2004
- Saarpfalz-Kreis
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- ARTA
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2012
- Laumann Druck und Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- -



