
Universitätsstift und Kollegium in Prag, Wien und Heidelberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Band 2 der Reihe "Europa im Mittelalter" - die Untersuchung von Wolfgang E. Wagner - behandelt den menschlichen Versuch, über den Tod hinaus in Erinnerung zu bleiben. Zu diesem Zweck wurden Klöster, Spitäler, Dom- und Kollegiatkirchen gestiftet. Aber auch Universitäten wurden in frommer Absicht gegründet. Zumindest die Universitätsstiftungen im Alten Reich, in Prag, Wien, Heidelberg, Köln, Freiburg und Basel, gehen nicht zuletzt auch auf religiöse Motive ihrer Stifter zurück und stellen somit fromme Werke bzw. Seelenheilstiftungen dar. In dieser Studie geht es nicht allein darum, die in der Universitätsgeschichtsforschung bisher weitgehend unterbelichtete Stiftermemoria der Hohen Schulen zu beschreiben. Vielmehr werden vergleichend die strukturellen Auswirkungen der durch Stiftung begründeten wechselseitigen sozialen Beziehungen zwischen dem Stifter und seiner Gründung untersucht. von Wagner, Wolfgang Eric
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 950 Seiten
- Erschienen 2009
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2007
- Spurbuchverlag
- hardcover -
- Erschienen 1994
- V Raji, 1994,,
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2021
- MV-History
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2007
- Thorbecke, Jan, Verlag GmbH...
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2006
- Vitalis