Die Schweizerische Nationalbank in Zürich
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Zehn Jahre nachdem die Schweizerische Nationalbank in Bern ihren rechtlich-administrativen Sitz im Stil des Neubarocks bezogen hatte, erhielt der Sitz des Direktoriums in Zürich 1922 ebenfalls ein repräsentatives Bürohaus und die Stadt damit ein neues Wahrzeichen. Das 100-jährige Jubiläum ist Anlass, dieses Hauptwerk der Architekten Otto und Werner Pfister und des Neuklassizismus in der Schweiz umfassend zu würdigen. Dieses Buch dokumentiert die Architektur und die Baugeschichte des Gebäudes von der Planung bis heute, einschliesslich der baulichen Anpassungen an gewandelte Bedürfnisse. Beleuchtet werden auch der internationale wirtschafts- und kulturhistorische Hintergrund, die Entstehung des Finanzplatzes Zürich sowie die Gründung der Nationalbank und die Folgen für die Architektur- und Stadtentwicklung. Zwei Essays verorten die Nationalbank der Gebrüder Pfister typologisch in der Tradition der Bankenarchitektur vom Mittelalter bis heute mit besonderer Berücksichtigung weiterer Zentralbanken, wobei der Beitrag der im Zürcher Stadtbild vielfach und prominent präsenten Gebrüder Pfister auch im Kontext ihres Gesamtwerks diskutiert wird. Reich illustriert mit historischen Aufnahmen, Plänen und weiteren Originaldokumenten sowie Foto-Essays der aktuellen Nationalbank würdigt der Band eine öffentliche Architektur, die Monumentalität mit Pragmatismus und Zurückhaltung verbindet. von Schweizerische Nationalbank und Fabrizio, Leo
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Schweizerischen Nationalbank mit Sitz in Bern und Zürich obliegt die Geldpolitik des Landes. Als Inhaberin des Banknotenmonopols ist sie im wörtlichen wie im übertragenen Sinn die Hüterin des Schweizer Frankens.
- unknown_binding
- 482 Seiten
- Erschienen 1999
- Opinio
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2021
- Weber Verlag
- hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 1994
- Weber Verlag AG
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- AS Verlag & Buchkonzept
- hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2014
- Bergli Books
- hardcover
- 640 Seiten
- Chronik-Verlag (Dortmund) –...
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Arthur Niggli
- Pappe
- 16 Seiten
- Erschienen 2015
- vatter & vatter
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2008
- Limmat
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Lars Müller Publishers
- Hardcover
- 706 Seiten
- Erschienen 2020
- Peter Lang