
Der Kunsthaus-Maskenball: Zürichs goldene Zwanzigerjahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Kunsthaus-Maskenball: Zürichs goldene Zwanzigerjahre" ist ein faszinierender Einblick in die aufregende Ära des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels in Zürich. Das Buch von Regula Schmid konzentriert sich auf den legendären Maskenball, der im Kunsthaus Zürich stattfand und als Höhepunkt der goldenen Zwanzigerjahre galt. Es beleuchtet das lebendige soziale Leben, die innovativen künstlerischen Bewegungen und die bahnbrechenden Persönlichkeiten, die diese Epoche prägten. Durch detaillierte Beschreibungen und reiche Illustrationen bringt das Buch diese dynamische Zeit zum Leben und ermöglicht es den Lesern, in eine Welt voller Glamour, Kreativität und Freiheit einzutauchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Regula Schmid hat Anglistik und Germanistik an der Universität Zürich studiert. Sie ist Englischlehrerin und Sachbuchautorin. 2017 erschien bei Hier und Jetzt «Bosco. Fritz Boscovits und der Nebelspalter».
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Chronos
- Hardcover
- 706 Seiten
- Erschienen 2020
- Peter Lang
- unknown_binding
- 482 Seiten
- Erschienen 1999
- Opinio
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- NOIR BLANC
- hardcover -
- Erschienen 1976
- -
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- Scheidegger & Spiess