
Eigeninteresse und Gemeinwohlbindung im Freiwilligen Sozialen Jahr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein gesetzlich geregelter und finanziell geförderter Freiwilligendienst in Deutschland. Als sozialpolitisches Programm mit sozialpädagogischen Elementen für Jugendliche konzipiert, bietet es nur geringe materielle und beruflich verwertbare Vorteile. Die Studie untersucht die Motivation von Jugendlichen, ein FSJ abzuleisten. Warum machen junge Menschen diesen Dienst und was kennzeichnet ihn? Anhand von vier biographischen Interviews werden die Motive der Freiwilligen analysiert und das spannungsvolle Verhältnis von Eigeninteressiertheit und Gemeinwohlbindung bei Jugendlichen untersucht. Dabei erscheint die Balancierung dieser Gegensätzlichkeit als ein zentrales Problem in der Bewältigung der Adoleszenzkrise. Das Problem ist als Entwicklungsaufgabe zu begreifen, die sich für jede Jugendgeneration stellt und die, in Abhängigkeit von den bestehenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, in unterschiedlicher Weise bewältigt wird. Die Untersuchung leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Jugendsoziologie und zur Zeitdiagnose der gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland. von Becker-Lenz, Roland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Roland Becker-Lenz, geb. 1963, Studium der Sozialarbeit und der Soziologie in Frankfurt am Main. Promotion zum Dr. phil. 2003. Acht Jahre sozialarbeiterische Praxis in der Jugend- und Kulturarbeit. Wissenschaftliche Tätigkeiten: Redakteur der 4. Auflage des Fachlexikons der Sozialen Arbeit, mehrere Jahre Praxisforschung am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) in Frankfurt am Main, seit 2001 Professor für Sozialarbeit an der Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz.
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2013
- Mabuse-Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Lambertus
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 154 Seiten
- FEL Verlag Forschung - Entw...
- Broschiert -
- Erschienen 1995
- Lambertus-Verlag,
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2018
- LIT Verlag
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2013
- EHP Edition Humanistische P...
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 1999
- Lambertus
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus