
Wo liegt die Schweiz?: Gedanken zum Verhältnis CH – EU
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wo liegt die Schweiz?: Gedanken zum Verhältnis CH – EU" von Jakob Kellenberger ist eine tiefgreifende Analyse der Beziehung zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Der Autor, ein ehemaliger Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz und ehemaliger Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten, nutzt seine umfangreiche Erfahrung in internationalen Beziehungen, um die Position der Schweiz in Europa zu untersuchen. Kellenberger diskutiert die historische Entwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und ihren europäischen Nachbarn, sowie ihre aktuelle Situation. Er beleuchtet dabei sowohl politische als auch wirtschaftliche Aspekte und stellt Fragen nach der Identität und Unabhängigkeit der Schweiz im Kontext einer immer stärker vernetzten Welt. Dabei argumentiert er, dass die Schweiz trotz ihrer geografischen Lage im Herzen Europas und ihrer engen wirtschaftlichen Verbindungen mit den EU-Ländern einen eigenständigen Weg geht. Diese Eigenständigkeit beruht auf dem speziellen politischen System der direkten Demokratie und Neutralität des Landes. Das Buch bietet eine differenzierte Perspektive auf das Verhältnis zwischen der EU und der Schweiz und regt zur Reflexion über europäische Integration, nationale Souveränität und politische Identität an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- hep verlag
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 1991
- C.H.Beck
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Wieser Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Unionsverlag
- hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2014
- Bergli Books
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Nünnerich-Asmus
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Wörterseh
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript