
Handbuch der Abstimmungsforschung (Politik und Gesellschaft in der Schweiz)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch der Abstimmungsforschung" von Adrian Vatter ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sich mit den theoretischen und methodischen Aspekten der Abstimmungsforschung in der Schweiz befasst. Es bietet einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Forschungsansätze und -methoden, die in diesem Bereich verwendet werden, sowie über die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse. Das Buch behandelt Themen wie das Verhalten der Wähler, die Rolle der Medien, die Auswirkungen von Abstimmungen auf politische Entscheidungen und viele andere relevante Fragen. Es ist sowohl für Wissenschaftler als auch für Praktiker im Bereich Politik und Gesellschaft ein wertvolles Werkzeug.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Milic (* 1971) Studium der Politikwissenschaften, Allg. Geschichte und Publizistik an der Uni Zürich. Dissertation zum Zusammenhang zwischen Links-rechts-Selbsteinschätzung und dem Stimmverhalten der Schweizer. Bianca Rousselot (* 1976) Studium der
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Hier und Jetzt
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- Beobachter-Edition
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG