

Design - eine Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein konziser Überblick, nun in zweiter, korrigierter Auflage, der ebenso anschaulich wie kritisch alle wichtigen Aspekte des Produkt- und Grafikdesigns auf den Nenner bringt. Bei der Komplexität der heutigen Gesellschaft ist auch das Design gefordert: wie kann es seinen Beitrag zur Orientierung, Klärung und nützlichen Gestaltung leisten? Im Teil I des Buches (Designgeschichte) schildert der Autor die Hauptepochen des Designs seit seinen Anfängen mit der Industrialisierung bis heute. Dabei wird der ästhetische Selbstanspruch der jeweiligen Designgeneration kritisch hinterfragt, und die sozialen, kulturellenund wirtschaftlichen Bedingungen werden aufgezeigt. Der Teil II (Designdebatte) greift in die aktuelle Diskussion ein: Die grundlegenden Begriffe werden definiert, die Stellung des Designs in Bezug auf Kunst, Geschmack, Dritte Welt, Gender, Theorie sowie Wissenschaft und Forschung wird geklärt. Im Anhang finden sich nützliche Hinweise auf Organisationen, Museen und wichtige Zeitschriften. Beat Schneider ist emeritierter Professor für Kultur- und Designgeschichte und Designtheorie an der Hochschule der Künste Bern HKB sowie Gründungspräsident des Swiss Design Network (Nationales Forschungsnetz der Designhochschulen der Schweiz). Von ihm stammt "Penthesilea. Die andere Kultur- und Kunstgeschichte. Sozialgeschichtlich und patriarchatskritisch." Jimmy Schmid ist Professor für Kommunikationsdesign und Leiter des Kompetenzzentrums für Visualisierungen im Bereich Wissensmanagement an der Hochschule der Künste Bern HKB und führt eine Agentur für visuelle Kommunikation in Luzern. von Schneider, Beat
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Beat Schneider, bis 2006 Professor für Design- und Kulturgeschichte an der Hochschule der Künste Bern.
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2013
- Wilhelm Fink Verlag
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Gebundene Ausgabe
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Hermann Schmidt
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial Times
-
-
-
- mitp
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2011
- DOM publishers
- Gebunden
- 617 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1997
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Stiebner Verlag
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser