![Montag bis Mittwoch](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/56/c6/32/1678272077_931650636578iHcyNUiJgDIHY_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Montag bis Mittwoch
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Zwei, die in den achtziger Jahren jung sind, stehen auf einer Lichtung in den Bergen von Tolfa nördlich von Rom. Horst hofft, hier im Herzen des Etruskerlands Artefakte auszugraben und sich mit dem Erlös die Freiheit zu erkaufen. Marius hat eine glänzende akademische Karriere vor sich und macht hier nur aus Lust am Spiel mit. Der Dritte im Bund, Alfred, ist an diesem heißen Augustmontag nur in einem Traum präsent, der aber für alle drei sehr reale Konsequenzen haben wird. So wie überhaupt jener Tag für sie und eine Reihe weiterer Protagonisten. Am Ende schließt sich der Kreis, auf dem sich die Geschichte durch die Monate eines Jahrs bewegt, an einem Mittwoch auf überraschende Art.Montag bis Mittwoch führt an verschiedene Schauplätze, Rom, Zürich, eine kleine Stadt in Oberfranken, wobei Christina Viragh die Fäden menschlicher Beziehungen und Schicksale über Zeiten und Distanzen hinweg zu einem lebendigen Teppich verknüpft. von Viragh, Christina
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
CHRISTINA VIRAGH, geboren 1953 in Budapest, kam mit sieben Jahren nach Luzern. Nach dem Studium der Philosophie und Literatur ist sie seit den 1980er-Jahren als Schriftstellerin und Übersetzerin tätig. Nach zahlreichen Publikationen erschien zuletzt der Roman Eine dieser Nächte (2018). Christina Viragh übersetzte u. a. Marcel Proust, Imre Kertész, Sándor Márai und Péter Nádas. Für ihre Übersetzung von Nádas' Parallelgeschichten erhielt sie 2012 den Preis der Buchmesse Leipzig. Für ihren Roman Eine dieser Nächte war sie 2018 für den Deutschen Buchpreis nominiert und erhielt 2019 sowohl den Schweizer Literaturpreis als auch den Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern. Sie lebt in Rom.
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- Belle Epoque Verlag
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- Kein & Aber
- Hardcover
- 313 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Tandem
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- SCHUBI Lernmedien
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 327 Seiten
- Erschienen 2023
- Fischer, Karin
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2015
- novum pro
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2022
- BLATT-Verlag
- Taschenbuch
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Gmeiner-Verlag
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2017
- edition krimi
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2023
- Gmeiner Verlag
- Geheftet
- 292 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2007
- Montabella
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2021
- Peter Lang
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Der Autoren
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag