Emilie Lieberherr
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Emilie Lieberherr (1924-2011) wuchs unter einfachsten Bedingungen im Kanton Uri auf und sprengte bereits als junge Frau die Grenzen aller Konventionen: Sie war ein Arbeiterkind, besuchte als reformiertes Mädchen ein katholisches Internat, machte Abitur, ging als erste Frau aus dem Kanton Uri an die Universität und schloss ihr Studium in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften 1965 mit dem Doktorat ab. Heute gilt sie als eine der wichtigsten Vorkämpferinnen einer fortschrittlichen Frauen-, Alters- und Drogenpolitik. Als erste Zürcher Stadträtin und Vorsteherin des Sozialamts erkannte sie früh, von welch grosser gesellschaftlicher Bedeutung das Thema Alter bald sein würde. Die letzten Jahre ihrer Amtszeit machten sie zur Pionierin einer neuen, liberalen Schweizer Drogenpolitik, die weit über die Landesgrenzen hinaus prägend wirkte. Vor allem aber setzte sich die hartnäckige Sozialpolitikerin, Stadt- und Ständerätin ein Leben lang für die Rechte der Frauen ein. von Fellenberg-Bitzi, Trudi von
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Trudi von Fellenberg-Bitzi (*1954) ist freie Journalistin und Autorin. Sie arbeitete für Crosstalk, war Ressortleiterin Reportagen bei der Frauenzeitschrift annabelle und Redakteurin der SAirGroup-Konzernzeitung. Sie hat diverse Förderpreise erhalten und ist seit 2018 Vizepräsidentin des Innerschweizer Schriftstellervereins.
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- J. S. Klotz Verlagshaus
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2005
- Degener
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2010
- Hartung-Gorre
- Gebunden -
- Erschienen 2006
- Riwei-Verlag
- Hardcover
- 1296 Seiten
- Claassen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg
- audioCD -
- Erschienen 2010
- cbj audio
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2017
- Königskinder
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Lübbe Audio
- pocket_book
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Schöffling
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- modo
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- Muery Salzmann