
Wie wir morgen leben: Denkanstösse für das Zeitalter der Langlebigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie wir morgen leben: Denkanstösse für das Zeitalter der Langlebigkeit" von Stephan Sigrist behandelt die Herausforderungen und Chancen, die mit einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft einhergehen. Sigrist analysiert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf verschiedene Lebensbereiche wie Arbeit, Gesundheit und soziale Strukturen. Er bietet innovative Denkansätze und Lösungen an, um den Bedürfnissen einer alternden Bevölkerung gerecht zu werden. Das Buch regt dazu an, über traditionelle Lebensmodelle hinauszudenken und neue Wege zu finden, um Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe im Zeitalter der Langlebigkeit zu sichern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Simone Achermann (* 1977) beschäftigt sich mit Entwicklungen und Trends in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur und ist verantwortlich für die Buchreihe ABSTRAKT des interdisziplinären Think-Tanks W.I.R.E. Davor hat sie mehrere Jahre als Kommunikationsberaterin gearbeitet. Sie ist Autorin und Herausgeberin diverser Publikationen.
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- hardcover
- 591 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 338 Seiten
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag