
Das Tao der Schweiz: Ein sino-helvetisches Gedankenmosaik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Tao der Schweiz: Ein sino-helvetisches Gedankenmosaik" von Harro von Senger ist ein faszinierendes Werk, das eine kulturelle Brücke zwischen der Schweiz und China schlägt. Von Senger, ein renommierter Sinologe, erkundet in diesem Buch die philosophischen und kulturellen Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen den beiden Ländern. Er nutzt das Konzept des "Tao", um tiefere Einsichten in die schweizerische und chinesische Lebensweise zu gewinnen. Das Buch besteht aus einer Sammlung von Essays und Reflexionen, die verschiedene Aspekte des täglichen Lebens, der Politik und der Philosophie beleuchten. Durch dieses Gedankenmosaik bietet von Senger eine einzigartige Perspektive auf interkulturelle Verständigung und inspiriert zum Nachdenken über globale Verbindungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harro von Senger (* 1944), Prof. em. Dr. iur. Dr. phil., Rechtsanwalt, studierte Recht an der Universität Zürich, habilitierte sich zum Thema «Partei, Ideologie und Gesetz in der Volksrepublik China». Von 1971 bis 1977 studierte er an der Nationalen Taiwa
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2001
- Arbor
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Shambhala
- Klappenbroschur
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Limmat
- paperback
- 768 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2005
- Innenwelt Verlag GmbH
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1976
- New Directions