
Das Wissen vom Heilen: Die Geheimnisse der Tibetischen Medizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Wissen vom Heilen: Die Geheimnisse der Tibetischen Medizin" von Franz Reichle ist ein umfassendes Werk, das sich mit den Prinzipien und Praktiken der traditionellen tibetischen Medizin auseinandersetzt. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die jahrhundertealte Heilkunst, die auf einem ganzheitlichen Ansatz basiert und Körper, Geist und Umwelt als miteinander verbundene Elemente betrachtet. Reichle erklärt die grundlegenden Konzepte der tibetischen Medizin, einschließlich der drei Körperenergien Lung (Wind), Tripa (Galle) und Beken (Schleim), sowie deren Einfluss auf Gesundheit und Krankheit. Darüber hinaus beleuchtet er die diagnostischen Methoden wie Puls- und Urindiagnose sowie verschiedene Behandlungsmethoden, darunter Kräutermedizin, Akupunktur und Moxibustion. Das Buch enthält auch Interviews mit tibetischen Ärzten und Patientenberichte, die die praktische Anwendung dieser Heilkunst veranschaulichen. Zudem wird der kulturelle und historische Kontext erläutert, in dem sich diese medizinische Tradition entwickelt hat. "Das Wissen vom Heilen" ist sowohl für Laien als auch für Fachleute eine wertvolle Ressource, um ein tieferes Verständnis für alternative Heilmethoden zu gewinnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Sounds True Inc
- DVD-Video -
- Erschienen 2009
- Wu Wei Auslieferung GmbH
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Krützkamp, K H
- Kartoniert
- 455 Seiten
- Erschienen 2010
- Knaur MensSana TB
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Himalayan Institute Press
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2019
- Heilbronn
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Trias
- paperback
- 334 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2005
- Goldmann Verlag