
Corporate Diversity
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Atelier der J.R. Geigy AG war Ausgangspunkt einer Sternstunde der Schweizer Grafik der 50er- und 60er-Jahre. Die aufgeschlossene Unternehmenskultur des Basler Chemiekonzerns ermöglichte eine exemplarische Verbindung von Produkt- und Firmenwerbung. Die Werke zeigen eine modernistische Formensprache, ohne dabei einem formelhaften Stil verpflichtet zu sein. Eine bildhafte Symbolik hatte darin ebenso ihren Platz wie das Lernen von der ungegenständlichen Kunst, der manche der beteiligten Grafiker nahe standen. Unter der langjährigen Leitung von Max Schmid arbeiteten u. a. Roland Aeschlimann, Karl Gerstner, Jörg Hamburger, Steff Geissbühler, Andreas His, Toshihiro Katayama und Nelly Rudin. Auch freischaffende Gestalter wie Michael Engelmann, Gottfried Honegger, Armin Hofmann, Herbert Leupin, Warja Lavater, Numa Rick und Niklaus Stoecklin wurden beauftragt. In den 60er-Jahren orientierte sich das Basler Atelier, insbesondere George Giusti und Fred Troller, an der Entwicklung der Ateliers der Tochterfirmen in den USA und Grossbritannien und setzte vermehrt auf Werbung. Mit dem Geigy Design wird ein bedeutender Schweizer Beitrag zur internationalen Designgeschichte in seiner Konsequenz und Eigenständigkeit erstmals umfassend vorgestellt. von Janser, Andres und Junod, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1875 gegründet als Gewerbemuseum, besteht seit 1998 mit der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, eine enge Partnerschaft. Hauptthemenfelder sind Design, Visuelle Kommunikation und Architektur. Mit jährlich über 60.000 Besuchern gehört es damit zu den meistbesuchten Museen in Zürich.
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2014
- Somerville Press
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-Scrivener
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- HQ
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Crown Currency
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Griffin
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1988
- Prentice-Hall
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1994
- Wadsworth Publishing Co Inc
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 1986
- Basic Books
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Cengage Learning EMEA
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag