
Die Evolution des Menschen, 1 Audio-CD: ... aus der Sicht von Naturwissenschaft und Anthroposophie. Vortrag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Evolution des Menschen" ist ein faszinierendes Werk, das auf einer Audio-CD präsentiert wird und einen Vortrag von Wolfgang Schad enthält. In diesem Vortrag beleuchtet Schad die Entwicklungsgeschichte der Menschheit aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: der Naturwissenschaft und der Anthroposophie. Aus naturwissenschaftlicher Sicht erklärt er die biologischen und evolutionären Prozesse, die zur Entstehung des modernen Menschen geführt haben. Dabei geht er auf fossile Funde, genetische Erkenntnisse und die Mechanismen der natürlichen Selektion ein. Parallel dazu bietet Schad eine anthroposophische Sichtweise an, die auf den Lehren Rudolf Steiners basiert. Diese Perspektive betont spirituelle und metaphysische Aspekte der menschlichen Entwicklung, wobei sie nicht nur physische, sondern auch seelische und geistige Dimensionen berücksichtigt. Durch diese duale Betrachtungsweise ermöglicht Wolfgang Schad den Zuhörern ein umfassenderes Verständnis der menschlichen Evolution, das sowohl wissenschaftliche Fakten als auch spirituelle Einsichten integriert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Rubiton Audioverlag
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Limarutti
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2009
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2018
- Patmos Verlag
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2004
- BuchVertrieb Blank
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press