

Das Rote Wien 1919-1934
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die ersten freien Wahlen zum Wiener Gemeinderat bringen 1919 der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei die absolute Mehrheit. So beginnt ein international beachtetes Reformprojekt, das auf eine tiefgreifende Verbesserung der Lebensbedingungen in der Stadt und eine weitreichende Demokratisierung der Gesellschaft zielt. Zentrales Handlungsfeld wird die Wohnungsfrage. Auf der Grundlage von "Luxussteuern" werden bis 1934 mehr als 60.000 Wohnungen sowie zahlreiche Sozial-, Freizeit- und Kultureinrichtungen geschaffen. Die umfangreich illustrierte Publikation fragt nach historischen Voraussetzungen und Wirkungen, den internationalen Einflüssen und der Ausstrahlung nach Außen, nach dem Verhältnis von Ideologie und Pragmatismus sowie nach dem aktuellen Potenzial dieser dynamischen Stadtentwicklung im Zeichen der Moderne. von Schwarz, Werner Michael und Spitaler, Georg und Wikidal, Elke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Michael Schwarz. Historiker, Dozent, Kurator im Wien Museum, Ausstellungen, Publikationen und Lehre im Bereich Stadt-, Medien- und Filmgeschichte. Georg Spitaler. Politologe und Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung (VGA). Langjähriger Lehrbeauftragter und ehem. Post-Doc-Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Lehraufträge an zahlreichen österreichischen Universitäten, Mitherausgeber des Fußballmagazins ballesterer. Forschungsschwerpunkte: ArbeiterInnengeschichte, Politische Theorie und Cultural Studies, Fragen des Politischen im Sport. Elke Wikidal. Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Wien. Seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wien Museum im Bereich Objektinventarisierung und wissenschaftliche Recherche. Diverse Tätigkeiten als Kunst- und Kulturvermittlerin. Vorträge zur Wiener Stadt- und Kunstgeschichte. Mitarbeit und Ausstellungen im Bezirksmuseum Simmering. Arbeitsschwerpunkte: Wiener Stadt- und Kulturgeschichte, Kunstgeschichte 19. / 20. Jahrhundert.
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 424 Seiten
- Braun Publishing AG
- Hardcover -
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 432 Seiten
- John Wiley & Sons Inc
- Hardcover -
- Edition Lipp
- Hardcover
- 544 Seiten
- Imhof Verlag
- Hardcover
- 368 Seiten
- Junius Verlag GmbH