
Die Inszenierung eines Mythos: Le Corbusier und die Akropolis (Bauwelt Fundamente, 157)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Inszenierung eines Mythos: Le Corbusier und die Akropolis" von Turit Fröbe untersucht die Beziehung zwischen dem berühmten Architekten Le Corbusier und der Akropolis in Athen. Das Buch beleuchtet, wie Le Corbusier die Akropolis als Inspirationsquelle für seine eigene architektonische Vision nutzte und wie er sie in seinen Schriften und Projekten mythologisierte. Fröbe analysiert die Art und Weise, wie Le Corbusier die klassischen Elemente der Akropolis in seine moderne Architektur integrierte und dabei einen neuen Mythos um diese antike Stätte schuf. Zudem wird diskutiert, wie seine Interpretationen zur Rezeption der Akropolis im 20. Jahrhundert beitrugen. Das Werk ist ein kritischer Blick auf den Einfluss historischer Monumente auf moderne Architekturkonzepte und deren kulturelle Bedeutung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2013
- Lars Müller Publishers
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Dva,
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Birkhäuser
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Dva
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2001
- Hirmer