
Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Zürich 2015
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einerseits gehörte Alfred Döblin nicht zu jener Gruppe von Autoren, die das Exil als einen ,Weg ohne Rückkehr' oder gar als Chance erfuhr. Er ist andererseits aber auch nicht zu jenen Schriftstellern zu zählen, die in der Emigration völlig verstummten. Aufgrund seiner Bedeutung für die literarische Epoche des Exils ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Exilpositionen und -werken dieses Autors perspektivenreich. Döblins Werke werden im Kontext der Themen, Genres, Projekte, politischen Ausrichtung und kulturellen Tendenzen des gesamten Exils diskutiert, sein Wirken im Umfeld der Debatten und weiteren Aktivitäten der Exilierten verortet. Der Band dokumentiert das 20. Internationale Alfred-Döblin-Kolloquium, das 2015 zum Thema "Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933-1950" in Zürich tagte. von Becker, Sabina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabina Becker, geb. 1961, Professorin für Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; seit 2011 Präsidentin der Internationalen Alfred-Döblin-Gesellschaft; Forschungsschwerpunkte: Literatur und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts. Sabine Schneider, geb. 1966, Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Zürich; Forschungsschwerpunkte: u.a. Aufklärung, Weimarer Klassik, 19. Jahrhundert, Wiener Moderne, Literatur der Jahrhundertwende.
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2024
- Holzhausen Verlag
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller Verlag
- Kartoniert
- 729 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Feldhaus
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- vdf Hochschulvlg