Wolfgang Hildesheimer und England
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In Leben und Werk Wolfgang Hildesheimers kommt England der Status eines Kulturtopos zu, der in bestimmten Lebensphasen prominent, in anderen verschleiert in Erscheinung trat. Der Einfluss englischsprachiger Autoren prägte Hildesheimers Schaffen - von Shakespeare, Shaw, Joyce, T. S. Eliot über Barnes und Beckett - und die englische Sprache durchzieht Werk und Briefe. Wie läßt sich die englische Topografie in Hildesheimers Werk vermessen? Wie das Geopoetische in seinen England-Bezügen werten? Auf welches 'England' bezog sich Hildesheimer? War es jenes Shakespeares, Shaws, T.S. Eliots, Becketts oder die Welt des James Joyce? Was am Englischen äußerte sich stilbildend, sprachprägend in seinem Werk? Dieser Band dokumentiert erstmals thematisch zusammenhängend die Lebensspuren Hildesheimers im englischen Kulturraum und die Spuren des Englischen in seinem literarischen und bildkünstlerischen OEuvre. Er präsentiert die Ergebnisse der Tagung «Wolfgang Hildesheimer und England», die im September 2010 am Queen Mary College der University of London stattfand. von Görner, Rüdiger
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Görner ist Professor of German Literature und Gründungsdirektor des Centre for Anglo-German Cultural Relations am Queen Mary College, University of London. Publikationen: Im Zeitalter des Fraktalen. Ein kulturkritischer Essay (2007); Wenn Götzen dämmern. Formen ästhetischen Denkens bei Nietzsche (2008); Pluralektik der Romantik. Studien zu einer epochalen Denk-und Darstellungsform (2009); Form und Verwandlung. Ansätze zu einer literaturästhetischen Morphologie (2010). Isabel Wagner, M.A. ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Queen Mary College, University of London. Sie studierte Romanistik, Musikwissenschaft und Psychologie in Heidelberg und Sevilla.
- paperback -
- Erschienen 1991
- C.H. Beck Verlag,
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2018
- Neue Stadt
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Naumann & Göbel
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Klartext
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand