
Die Jugoslawienkriege in Geschichtskultur und Geschichtsvermittlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Jugoslawienkriege in Geschichtskultur und Geschichtsvermittlung" von Béatrice Ziegler untersucht, wie die Kriege im ehemaligen Jugoslawien (1991-2001) in der kollektiven Erinnerung und Bildung behandelt werden. Ziegler analysiert die Darstellung dieser Konflikte in verschiedenen Medien, Bildungsinstitutionen und Erinnerungspraktiken. Sie beleuchtet, wie unterschiedliche Narrative und Perspektiven auf die Kriege entstehen und vermittelt werden, insbesondere im Hinblick auf nationale Identitäten und politische Interessen. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Herausforderungen der Geschichtsvermittlung in Bezug auf komplexe und kontroverse historische Ereignisse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Thyroff Dr. phil. des., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW in Aarau. Béatrice Ziegler Prof. Dr., ist ehemalige Leiterin des Zentrums Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW am Zentrum für Demokratie in Aarau.
- perfect
- 164 Seiten
- Erschienen 1980
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1996
- TV Books Inc
- Kartoniert
- 1603 Seiten
- Erschienen 2016
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln