
Kelten, Kürbisse und Klosterdorf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2019 feiert Seegräben die Ersterwähnung von 1219. Damals schenkten die Freiherren von Regensberg den Ort mit der Mühle Aathal dem Kloster Rüti, und bis ins 19. Jahrhundert nahm Rüti grossen Einfluss auf den Alltag von Seegräben. Doch die Geschichte reicht viel weiter zurück: Pfahlbauer, Kelten und Römer, Ritter, Mönche und Bauern, Fabrikanten und Arbeiter prägten auf ganz unterschiedliche Weise die Entwicklung der Gemeinde, die heute von aussen vor allem mit Kürbissen und Dinosauriern identifiziert wird. Das reich bebilderte Buch stellt die wichtigsten Etappen der Geschichte von Seegräben vor und lässt Einwohnerinnen und Einwohner zu Wort kommen, um die Besonderheiten der kleinen Gemeinde im Herzen des Zürcher Oberlandes zu zeigen. Mit Beiträgen von Kurt Altorfer und Claudia Fischer-Karrer von Niederhäuser, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2004
- Saarpfalz-Kreis
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- Neuer Umschau Buchverlag
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- h.f.ullmann publishing
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Sutton
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Ambro Lacus
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2012
- Urachhaus
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Hatje Cantz Verlag