
Alpenstimmung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alphornblasen und Jodeln sind aus traditionellen Kulturveranstaltungen in der Schweiz nicht wegzudenken. Fragen nach musikalischen Zusammenhängen drängen sich auf. Ist das Alphornspiel als geblasener Jodel zu verstehen? Hat die Naturtonreihe des Alphorns das Jodeln beeinflusst? Wurzeln beide in den jahrhundertealten Kuhreihen, den Hirtenliedern, mit denen die Kühe zum Melken angelockt wurden? Das Autorenteam diskutiert mögliche Verbindungen zwischen Jodel und Alphornmusik und erörtert Evidenzen, die auf einen gemeinsamen Ursprung der beiden Musikpraktiken hinweisen. Das Untersuchungsgebiet geht von der Schweiz aus und erstreckt sich über den Süden Deutschlands und über Österreich. Musikästhetische Verbindungen werden diskutiert, historische und aktuelle Argumente abgewogen. Bei den österreichischen Wurzhorner-Jodlern weist schon der Name auf eine Verbindung zum Instrument hin, und im Muotataler «Bücheljuuz» imitiert der Jodler den Klang des Instruments so gekonnt, dass der Unterschied zwischen Stimme und Instrument kaum wahrgenommen wird. Eine musikalische Beziehung zum Alphorn liegt aber nicht bei allen Jodelarten vor, und Alphornmusik steht nicht immer in Bezug zum Jodel. Die Studie belegt, dass seit rund 200 Jahren eine greifbare, wenn auch unstete musikalische Wechselbeziehung zwischen Alphorn und Jodel besteht. von Ammann, Raymond und Kammermann, Andrea und Wey, Yannick
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Seit 2012 leitet er mehrere Forschungsprojekte über das Jodeln in der Alpenregion. Vorher forschte er 15 Jahre in Melanesien.
- paperback -
- Erschienen 1982
- Süddeutsche Zeitung,
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2023
- Hier und Jetzt
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Emons Verlag
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2015
- Tauriska
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1991
- Tappeiner Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Argon Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Syllabus Verlag