
Korporativ denken, genossenschaftlich organisieren, feudal handeln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Gemeinde» ist ein in der Schweizer Historiografie viel bemühter und emotional aufgeladener Begriff. Tatsächlich ist die Gemeinde in ihren Ursprüngen schwer fassbar, wird jedoch gerne als «Urzelle» der Schweizer Demokratie verstanden. Das vorliegende Buch setzt hier neue Akzente, indem es die Vielschichtigkeit der kommunalen Organisationsformen im ausgehenden Mittelalter untersucht. Wie funktionierten die kommunalen Kooperationsformen auf Gemeindeebene? Welche Akteure brachten sie hervor und wie nutzten und formten diese die Gemeinde? Wie wirkte sich die wirtschaftliche, soziale und politische Reglementierung auf die Gemeinde aus und welche Rolle spielte die Kirche bei der Verfestigung der kommunalen Strukturen? Am Beispiel des Bündner Tales Bergell zeigt die Autorin, gestützt auf ein reiches Quellenkorpus, wie die schnell voranschreitende Regelung des inner- und zwischendörflichen Lebens in erster Linie nicht als Demokratisierung zu verstehen ist, sondern als Prozess, der von einer Neukonstitution hierarchischer Machtstrukturen begleitet und angetrieben wurde. Das Buch ist zudem ein wichtiger Beitrag zur bündnerischen, schweizerischen und alpinen Geschichte des 14.-16. Jahrhunderts. Geografisch heute eine Randregion, erhält das Bergell in dieser Studie einen Platz mitten im europäischen Geschehen - im Brennpunkt zwischen Konstanz und Mailand, Basel und Venedig, Hall und Genf. von Roth, Prisca
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prisca Roth hat an der Universität Zürich Geschichte und Geografie studiert und 2016 promoviert. Sie arbeitet als freischaffende Historikerin.
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- LIT Verlag
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- Kartoniert
- 94 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 1142 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag