
Krieg, Souveränität und Demokratisierung: Dokumente zur liechtensteinischen Geschichte zwischen 1900 und 1930
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Krieg, Souveränität und Demokratisierung: Dokumente zur liechtensteinischen Geschichte zwischen 1900 und 1930" von Paul Vogt ist eine umfassende Sammlung historischer Dokumente, die sich mit der Entwicklung Liechtensteins in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Veränderungen, denen das Fürstentum während dieser turbulenten Zeit gegenüberstand, einschließlich der Auswirkungen des Ersten Weltkriegs, der wachsenden Bestrebungen nach nationaler Souveränität und den Anfängen eines demokratischen Wandels. Vogt bietet einen Einblick in politische, soziale und wirtschaftliche Aspekte durch sorgfältig ausgewählte Dokumente und Analysen. Diese umfassen offizielle Korrespondenzen, Regierungsdokumente sowie zeitgenössische Berichte, die zusammen ein detailliertes Bild der damaligen Ereignisse zeichnen. Der Autor thematisiert auch die Beziehungen Liechtensteins zu seinen Nachbarländern und die internen Reformprozesse, die zur Modernisierung des politischen Systems führten. Insgesamt bietet das Buch eine wertvolle Ressource für das Verständnis der historischen Entwicklungen in Liechtenstein während einer entscheidenden Periode seiner Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang AG, Internationa...
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 1997
- Klartext