
Medialität des Heils im späten Mittelalter (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Medialität des Heils im späten Mittelalter" von Christian Kiening ist eine detaillierte Studie über die Rolle und Bedeutung der Medien im späten Mittelalter, insbesondere in Bezug auf religiöse Konzepte und Praktiken. Das Buch untersucht, wie verschiedene Medienformen – von Texten und Bildern bis hin zu rituellen Praktiken und architektonischen Strukturen – verwendet wurden, um Heilsvorstellungen zu vermitteln und zu gestalten. Der Autor argumentiert, dass diese Medien nicht nur passive Kanäle für religiöse Botschaften waren, sondern aktiv an der Konstruktion von Heilsbedeutungen beteiligt waren. Durch die Analyse spezifischer Beispiele zeigt Kiening auf, wie sich durch den Wandel und Wechsel von Medien auch das Wissen darüber verändert hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Schneider Hohengehren
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- perfect
- 454 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- Leinen
- 378 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck