
West-Autos in der DDR
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"West-Autos in der DDR" von Björn Herrmann untersucht die Faszination und Bedeutung westlicher Automobile in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Obwohl der Import solcher Fahrzeuge stark reglementiert war, galten sie als Statussymbole und waren bei vielen Ostdeutschen begehrt. Das Buch beleuchtet die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte dieser Autos im Kontext des DDR-Alltags. Es zeigt auf, wie West-Autos nicht nur Mobilität versprachen, sondern auch ein Stück Freiheit und Individualität symbolisierten. Herrmann nutzt Interviews, Anekdoten und historische Analysen, um ein lebendiges Bild davon zu zeichnen, wie diese Fahrzeuge den Traum vom Westen verkörperten und welchen Einfluss sie auf das Leben in der DDR hatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung